Loading...
Arrow Left
Wasser marsch!
Eröffnung des Wasserspielplatzes am Peter-Esser-Platz in Heimerzieher
Arrow Right
Gelebte Völkerverständigung
Der Club ermöglichte mehr als zweihundert Jugendlichen Austauschaufenthalte im Ausland und Inland.
Arrow Right
Übergabe Benefizerlös
Außergewöhnliche Kunst ermöglicht außergewöhnliche Förderung
Arrow Right
Besuch des UNESCO-Welterbes ...
Führung und Konzert zogen in den Bann eines der wichtigsten kulturellen Schätze der Menschheit.
Arrow Right
Kinderträume werden wahr
Am 8. August 2025 wurde der Spielplatz Peter-Esser-Platz in Heimerzheim für die Kinder geöffnet.
Arrow Right
Förderung in Kriegszeiten
Der RC Bonn-Rheinbach unterstützt das Youth Symphony Orchestra der Ukraine.
Arrow Right
Perspektiven für das Clubjahr
„Kurs halten in turbulenten Zeiten – Widerstandsfähigkeit stärken und Stabilität wahren“ als Thema
Arrow Right
Feierliche Ämterübergabe
Der Club geht aus guten Händen in gute Hände über: Martina Baur-Schäfer übergibt an Jörg Vollmer
Arrow Right
Music meets Glass
Außergewöhnliches Benefizkonzert des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach im Glasmuseum Rheinbach
Arrow Right
Mit Freunden unterwegs ...
Gemeinsam mit seinem Partnerclub Oxford reiste der RC Bonn-Rheinbach von Bonn nach Trier.
Arrow Right
Brücke zwischen Generationen
Offizielle Charterfeier des Rotaract Clubs Rheinbach-Euskirchen
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Spielplatz eröffnet

Wasser marsch!

„Wasser marsch!“ Diesem Kommando von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner hatten die mit wachsender Ungeduld wartenden Kinder schon erkennbar entgegengefiebert.
„Wasser marsch!“ Diesem Kommando von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner hatten die mit wachsender Ungeduld wartenden Kinder schon erkennbar entgegengefiebert.
Kaum war das Trassierband von der Swisttaler Bürgermeisterin, der Vorsitzenden des Ortsausschusses, Angelika Neubauer, und dem Präsidenten des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach, Jörg Vollmer, durchschnitten, stürmten die Mädchen und Jungs mit freudigen Schreien auf die neue Anlage. Mit Begeisterung wippten einige sofort auf der Wasser-Förderpumpe, besetzten andere die Stauschieber und weitere Grüppchen versuchten das Schaufelrad und die Wasserrutsche in Gang zu setzen. Auch etliche der zahlreich anwesenden Erwachsenen ließen sich von der Spielfreude anstecken und frischten vermutlich lange verschüttete Kindheitserinnerungen wieder ...

v.l.n.r.: Seni, Spinelli, Britos, Klinkhammer, Klassen, Hanßen, Pago, Tomczyk, Vollmer
v.l.n.r.: Seni, Spinelli, Britos, Klinkhammer, Klassen, Hanßen, Pago, Tomczyk, Vollmer
Unschätzbare Erlebnisse und kaltes Wasser

Gelebte Völkerverständigung

„Rotary at its best!“ urteilte der amtierende Governor des Distrikts 1810, Volker Klassen vom RC Mittelmosel-Wittlich.

Unterstützung musikalischer Talente

Übergabe Benefizerlös

Der Erlös des Benefizkonzerts des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach im Glasmuseum kommt Schülerinnen und Schülern der Musikschule Voreifel zugute.

Fürstliche Erlebnisse in Schloss Augustusburg

Besuch des UNESCO-Welterbes

Die Schlösser in Brühl gelten als erste bedeutende Schöpfung der künstlerischen Epoche des Rokoko in Deutschland.

Eröffnung „Spielplatz Peter-Esser-Platz“

Kinderträume werden wahr

Für den neuen Spielplatz in Heimerzheim spendete der Rotary Club Bonn-Rheinbach insgesamt 25.000 Euro.

Kammermusikakademie in Neuwied

Förderung in Kriegszeiten

Die zweite Kammermusikakademie der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied im Juli 2025 förderte ausgewählte Musikerinnen und Musiker des YSOU.

Rotarisches Jahr 2025/2026

Perspektiven für das Clubjahr

Am 8. Juli 2025 stellte der frisch in sein Amt eingeführte Präsident Jörg Vollmer sein Motto und seine Pläne für das kommende rotarische Jahr vor.

Termine

Projekte des Clubs
Ècole Schulprojekt Senegal
Ècole Schulprojekt Senegal
Bildungsförderung

Bildungsförderung
Förderung Projekt Ferien mit Behinderten

Förderung Projekt Ferien mit Behinderten
Schulförderung

Schulförderung
Spende Mädchenhaus

Spende Mädchenhaus
Errichtung Denkmal

Errichtung Denkmal
Spend Hausaufgabenhilfe

Spend Hausaufgabenhilfe
RYLA Senminare

RYLA Senminare
Schulspende

Schulspende
Spende Kirchenpavillon

Spende Kirchenpavillon
rot.Schüleraustausch

rot.Schüleraustausch
Hilfe Fahrradbude

Hilfe Fahrradbude
Hochwasserhilfe

Hochwasserhilfe
Spende zum Dank

Spende zum Dank
Klasse 2000

Klasse 2000
Weiterbildung im Zoo

Weiterbildung im Zoo
Ausmalen einer Kita

Ausmalen einer Kita
Schüleraustausch

Schüleraustausch
Rhetorikpreis

Rhetorikpreis
Tafelspende

Tafelspende
German voluntary Doktors

German voluntary Doktors
Stauber Stiftung/Wolfskinder

Stauber Stiftung/Wolfskinder
Togo Hilfe e.V.

Togo Hilfe e.V.
Mueumsarbeit Jugendliche

Mueumsarbeit Jugendliche
Klasse 2000

Klasse 2000
Caritas Rhein Sieg

Caritas Rhein Sieg
Berufswahlpass

Berufswahlpass
rotarischer Schüleraustausch

rotarischer Schüleraustausch
unterstützung Schüler

unterstützung Schüler
Wasserleitung auf Bali

Wasserleitung auf Bali
Unterstützung Verein Abenteuer pur

Unterstützung Verein Abenteuer pur
Fahrradbude

Fahrradbude
Abenteuer pur

Abenteuer pur
Jugenddienst

Jugenddienst
Klasse 2000

Klasse 2000
Förderpreis

Förderpreis
Selbstbehauptung Schüler

Selbstbehauptung Schüler
Behindertenfreizeit

Behindertenfreizeit
Schüleraustausch

Schüleraustausch
Ausbildung statt Abschiebung

Ausbildung statt Abschiebung
Togohilfe

Togohilfe
Armentafel

Armentafel
Förderpreis Gymnasium Rheinbach

Förderpreis Gymnasium Rheinbach
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Leverkusen: Rotary-Jugendpreise 2025 verliehen

8.000 Euro für engagiertes Ehrenamt junger Menschen aus der Leverkusener Region

Leverkusen: Rotary-Jugendpreise 2025 verliehen

8.000 Euro für engagiertes Ehrenamt junger Menschen aus der Leverkusener Region

Geschenktipp: Guter Zweck, toller Geschmack

Rotary-Champagner kann jetzt auch sortenrein und zu einem Vorzugspreis bis Ende Dezember bestellt werden.

Geschenktipp: Guter Zweck, toller Geschmack

Rotary-Champagner kann jetzt auch sortenrein und zu einem Vorzugspreis bis Ende Dezember bestellt werden.

Brühl: Gegen Spielsucht, für mehr Medienkompetenz

Mit der "Gaming-Messe" endete ein Ferienprojekt in Brühl: 40 Kinder und Jugendliche präsentierten selbstgebaute Computerspiele.

Brühl: Gegen Spielsucht, für mehr Medienkompetenz

Mit der "Gaming-Messe" endete ein Ferienprojekt in Brühl: 40 Kinder und Jugendliche präsentierten selbstgebaute Computerspiele.

Ästetik der Heilung

Neues aus dem Distrikt: Ästhetik der Heilung

Monheim: Ein Rad im Maisfeld

Wer traut sich das Labyrinth des rotarischen Rades? Landwirt Robert Bossmann lädt in sein Maisfeld ein

Leverkusen: Die Mutreiferei: Ein Kindermuseum für morgen

Die Leverkusener Clubs ermöglichen einen Lernort für Natur- und Klimaschutz.